Dieser Beitrag ist für Neugierige. Er ergänzt die offizielle Infoseite zum „Wohlfühlgarten“.
Dort, auf der Infoseite, erfährst Du alles über den Kurs: Was er Dir bietet, wie er aufgebaut ist, welche zusätzlichen Schmankerl ich Dir biete, was der Kurs kostet etc. etc.
Hier gebe ich Dir ein paar zusätzliche Einblicke „hinter die Kulissen“ und in die Entstehungsgeschichte. Immerhin war ich alles in allem drei Jahre damit beschäftigt, das Programm peu à peu zu erarbeiten. Und zu einer wahren Erfolgsgeschichte gehören immer auch Ups and Downs. Die Downs sind in so einem Glücksmoment natürlich vergessen:
Mitte Juni 2020: Juhu, nun ist er fertig und in der Welt, mein großer Onlinekurs! Wie happy und wie verliebt in ihn ich bin, siehst Du auf dem Foto in meiner „Inspirationsecke“ mit meinem großen Arbeitsplan. Den habe ich tatsächlich zwei Jahre lang überhaupt nicht ändern müssen, sondern „nur“ abgearbeitet.
Meine „entschleunigten“ Trailer mag ich Dir daher auch hier – und nicht nur auf der Infoseite – zeigen, damit Du Dir einen Eindruck von den Videos und Audios machen kannst. Dass ich gerne und in einem von meinen Kund*innen geschätzten Stil schreibe, wusste ich bereits. Die Videos und Audios zu erlernen (klar, mit Onlinekursen) und anzuwenden, das war alles neu für mich! Da stecken viele Investitionen an Geld (für Kurse, EDV-Programme und Technikausstattung) und Zeit drin. Ich selbst bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und froh, dass ich mir diese neue Welt erschlossen habe.
Oben auf der Collage und hier als Zierleiste siehst Du die neun Symbolzeichnungen für die Lektionen, die die Kursmitglieder als Teile des gedachten Gartens, unseres Trainingsgeländes, begleiten. Von meiner dahinterstehenden Farbsymbolik, die ich schon länger und für andere Produkte entwickelt hatte, erzähle ich Dir hier. Beim Zeichnen konnte ich meine Sketchnote- und Handlettering-Kenntnisse (und die Stifte dafür!) aus Kursen, die ich in den Jahren zuvor gemacht hatte, einsetzen.
Dass der Kurs viel mit Genuss zu tun hat und liebevoll-verspielt gestaltet ist, siehst Du an den Zeichnungen und auch an diesem Bild, das von einer Arbeitssitzung mit meiner Mastermindpartnerin, der „Draufgängerin“ Birgit Faschinger-Reitsam, stammt. Es zeigt einen frühen Entwurf des „Wohlfühlgartens“: Statt des roten Obstgartens kannst Du rechts oben darauf eine rote Feuerschale (als Symbol für Energie) entdecken, statt der bunten Balancierlichtung links oben eine braune Strickleiter (als Symbol für stressige Herausforderungen). Ich verwende das Foto übrigens schon seit Längerem als Muntermacher, Erinnerungshilfe und Selbstmotivationsunterstützung als Startbild auf meinem PC.
Aber unterschätze es nicht: Es geht im „Wohlfühlgarten“ um handfeste Selbststärkungsmethoden und damit auch „ans Eingemachte“, nämlich wie Du mit allem, was Dich stresst oder nervt, besser umgehen kannst.
Und glaub mir, auch ich war immer wieder gestresst und genervt … Die schwankende Wippe des Lebens hat mich zum Ausbalancieren gewzungen. Meine inneren Stimmen, vor allem „der Hütehund“ und der „innere Kritiker“ haben mich ganz schön getrieben oder sich gezofft. Oft fand ich nicht die Zeit, teilweise fehlte mir aufgrund anderer Lebensthemen schlichtweg auch die Kraft und Motivation, mich um den Kurs zu kümmern. Schreiben und gestalten setzen Leichtigkeit voraus – erstmal musste es mir selbst gut gehen. Da konnte ich mein eigenes Seelenbalancieren-Selbststärkungsrepertoire wahrlich gut brauchen!
Hier erzähle ich Dir in vielen Blogbeiträgen, wie vesprochen, die nicht immer unkomplizierte Entstehungsgeschichte des Kurses – samt der Ups and Downs – und was das alles mit mir gemacht hat:
- Coaching für den Hütehund in mir oder Manchmal ist tatsächlich der Weg das Ziel
- Noch ein Coaching für den Hütehund in mir oder Auch langsam komme ich voran
- „Pass gut auf alle Schäfchen auf!“ oder Ein neuer Job für den Hütehund in mir
- Zu den Videos: Blick hinter die Kulissen: Alle Videos für meinen Online-Kurs sind im Kasten!
- Zur Vertonung: Baumblüten-Traumtage und Onlinekurs-Fortschritt
- Zur Bearbeitung der Videos: „Seelenbalancieren im Wohlfühlgarten“ kommt im Urlaub bestens voran!
- Zum Arbeitsheft: Perfektes Wochenende für den „Wohlfühlgarten“: das Arbeitsheft ist fertig!
- Zur Fertigstellung während der Corona-Zeit: „Jetzt Gas geben!“? Zielcollage und Onlinekurs „Wohlfühlgarten“
- Kurz vor der Veröffentlichung: „Blick über den Gartenzaun in meinen „Wohlfühlgarten“ (d.h. Onlinekurs)
- Einblicke: Was mein Erfahrungsrucksack mit meinem Onlinekurs zu tun hat
- Wieder mal ein Blick in die „Seelenbalsam-Manufaktur“
- Die gute Fee im „Wohlfühlgarten“: Wünsche meiner Kund*innen
- Nach ein paar Wochen: „Wissen, Erfahrung und Liebe zum Detail“: Rückmeldungen zum „Seelenbalancieren im Wohlfühlgarten“
Und … konnte ich Dich neugierig machen? Warst Du schon auf der Infoseite?