„Gschmeidig bleim“ – hast Du gleich verstanden, was das heißen soll? Das ist bairisch für „geschmeidig bleiben„. Also das Gegenteil von sich versteifen, verknöchern, trotzig auf dem Bisherigen beharren. „Jetzt bleib mal gschmeidig“ ist auch ein mehr oder weniger dezenter Hinweis darauf, sich nicht unnötig aufzuregen, also möglichst gelassen zu bleiben.
Auf der symbolischen Wippe des Lebens sind wir in diesen ganz besonderen, merk-würdigen Zeiten maximal gefordert, flexibel alles auszugleichen. Wer sich dem verweigert, wird vom „Wind der Veränderung“ umgepustet und stürzt womöglich von der Wippe … Nur mit Flexibilität können wir mit den nahezu täglich sich ändernden Randbedingungen kraftsparend umgehen. Ich habe Dir hier, neben einer aktuellen Geschichte aus meinem Leben, ein paar Körperübungen zusammengestellt, die Dir auch für Deine gedankliche Geschmeidigkeit helfen:
Beispiel: Drei Anläufe oder Unser großer Workshop
Ein aktuelles Beispiel aus meinem Leben in diesem ver-rückten Jahr: In meinem Hauptjob hatte ich die Federführung (sprich Verantwortung) dafür, zusammen mit meinen drei Kolleginnen einen Workshop zum Thema „Familienfreundlichkeit Münchens“ mit bis zu 40 Teilnehmenden zu organisieren. Die erste „Save the date“-Mail ging direkt vor dem Corona-Lockdown im März raus. Wir hatten einen wunderbaren Plan, wie wir im weit entfernten Juli im großen Tagungsraum unsere Pinnwände aufstellen, wer welche AG moderiert und visualisiert etc. Im Laufe des Jahres waren wir durch die außergewöhnlichen, dauernd wechselnden Umstände gezwungen, zweimal (!) zu verschieben … und maximal flexibel zu sein: Wir haben im Laufe der Monate x-mal umdisponiert und unser Konzept hinterfragt: „Live später oder hybrid: wir gemeinsam im Besprechungsraum mit echten Pinnwänden hinter uns? Oder nur online? Aber wir kennen uns doch gar nicht aus mit einer Videokonferenz! Unsere Büro-Rechner haben ja nicht mal eine Kamera! Von daheim aus an privaten Geräten? Mit Webex oder Zoom? Wer schult uns?“ Etc. etc. Jede Variante hatte Vor- und auch deutliche Nachteile.
Es hat mich echt Zeit, Gedankenkraft und viele Nerven gekostet, zusammen mit meinen Kolleginnen unser jeweiliges Wissen mit den gerade geltenden Randbedingungen abzuwägen und zu klaren Entscheidungen zu kommen. Dabei konnte ich mein gesamtes Seelenbalancier-Instrumentarium brauchen, um mich immer wieder in meine innere Balance zu bringen.
Yeah, Erfolgsmeldung: Letztlich wurde es auf den dritten Anlauf ein (laut Rückmeldungen) ziemlich professionell aufgezogener Onlineworkshop mit fast 30 Leuten im Plenum und mehreren AGs, der richtig gut lief und uns super Ergebnisse durch die Beteiligung der vielen Fachleute gebracht hat. Oben siehst Du ein Bildschirmfoto von mir als Hauptmoderatorin; samt meiner sonnengelben Gute-Laune-Tasse.
Selbststärkungstipps: Übungen, um körperlich und gedanklich flexibel zu bleiben
Du kennst bestimmt ähnliche Situationen, in denen Du derzeit permanent umplanen und umdisponieren musst. Das Tolle ist, dass wir dabei unseren Körper einsetzen können, um eine gedankliche Lockerung zu erreichen! Ein paar Übungen:
- balanciere mal wieder, zum Beispiel auf einer Teppichkante
- trainiere Dein Gleichgewicht, indem Du Deine Füße bewusst unterschiedlich belastest, wie hier bei den „Strandfüßen“
- schüttele Deine Arme und Beine aus – gerne mit der Vorstellung, Du bringst damit viele kleine Glöckchen an Dir zum Klingeln
- stell Dir vor, Du bist eine Wasserpflanze, nach unten tief verwurzelt, je höher, desto beweglicher; mache mit Kopf, Oberkörper und Armen rund-spiralige Bewegungen, wie wenn Du von einer sanften Strömung hin- und herbewegt wirst
- atme ein mit der Idee „alles zu mir, das ich brauche“, atme aus mit „alles weg, was ich nicht brauche“ (oder „ich hole zu mir, ich gebe ab“ – finde Deine eigene Formel!)
ANNA zeigt Dir ihre Variante der Atemübung:
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren. Und: Immer schön g’schmeidig bleiben!
PS: Noch ein Tipp für Dich: Für alle hier beschriebenen Körperübungen (und natürlich noch viel mehr) gibt es in meinem Onlinekurs „Seelenbalancieren im Wohlfühlgarten“ anschauliche Erklär- und Mitmachvideos. Bis Ende 2020 gebe ich auf alle drei Kursvarianten 20 % WINTERSONNE-Rabatt!