Wie oft ziehst du dich mit deinen eigenen Ansprüchen an dich gedanklich runter? Wann hast du zuletzt den Blick auf das Negative und auf das, was NICHT funktioniert, gelenkt, statt das Positive wahrzunehmen? Wie gnadenlos statt liebevoll sprichst du mit dir selbst?
All das hat direkte Wirkung auf deine Gefühle. Salopp gesagt: Du ziehst dich mit deinen Gedanken selbst runter. Mal ganz zu schweigen von den negativen Folgen der Stresshormone, die du damit auslöst …
Die gute Nachricht: Genauso klappt es andersherum: Du kannst über deine Gedankenkraft und wie du die Dinge einordnest/bewertest, Wohlfühlhormone und sogenannte „gute“ Gefühle auslösen. Die damit verbundene Entspannung wiederum verhilft dir zu einer offeneren, positiveren Weltsicht und zu mehr Kraft, dich für deine Themen einzusetzen. Eine Aufwärtsspirale!
Wenn’s jetzt sagst, „au ja, aber wie?!“ – da hab‘ ich was für dich:
Wundersätze und Kraftgedanken, mit denen du dich in gute Gefühle bringen und in innere Balance bringen kannst … Ist das verlockend für dich? Möchtest du Möglichkeiten kennenlernen, dich mit kleinen Änderungen von Formulierungen oder mit Gedankenbildern zu stärken gegen das, was das Leben dir so auf die Wippe legt oder womit du dich selbst ins Wackeln bringst? Und das Ganze unter kompetenter Begleitung gleich direkt am eigenen Thema auszuprobieren, quasi als Mini-Coaching? Und zwar bei einer Veranstaltung, bei der du in angenehmer Atmosphäre auch Entspannungs- und Qigongübungen ausprobieren kannst?
Dann komm doch am Donnerstag, 8. Mai 2025, zu „Denk dich stark!“
Wir treffen uns von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr online-live per Zoom bei einem meiner bewährten Selbstoaching-Workshops.
Sich über Gedankenkraft/-lenken in innere Balance zu bringen, ist ein Teil meines über Jahre entwickelten Selbststärkungskonzepts Seelenbalancieren. Die anderen beiden Teile setzen am Körper und den Sinnen an.
Besonders liegt mir am Herzen, die hilfreichen Möglichkeiten des „Reframings“ aufzuzeigen, also die Kunst, unangenehme oder belastende Dinge mit einer anderen „Brille“ zu sehen. Perspektivenwechsel ist also einer der Schwerpunkte des Abends. (Nicht zufällig heißt eines meiner Bücher „Wechsle mal die Brille!“ …)
Neben Entspannungsübungen „to go“ und Wissensinput auf psychologischer Basis habe ich folgende Themen aus meinem großen Fundus ausgewählt, damit du richtig gutes Handwerkszeug zum „Denk dich stark!“ erhältst. Du kannst es in Zukunft immer wieder zu deiner Selbststärkung einsetzen – Selbstcoaching pur:
- Die Denk-dich-stark-Liste mit Anwendungsbeispielen
- „Schau nicht nur auf die Löcher …“ oder Das Emmentaler-Prinzip
- „Gut genug …“ oder Wundersätze und Kraftgedanken
- „Pass gut auf deine beste Freund*in auf …“ oder Selbstfür(mich)sorge und Selbstschutz
Bitte nimm mit Kamera und Mikro teil, damit wir uns gut direkt austauschen können. Da du dir bestimmt Notizen machen willst, solltest du Papier und Schreibzeug parat halten. Und ich empfehle dir ein Wohlfühlgetränk deiner Wahl. (Bei mir ist es bestimmt wieder mein geliebter „Glückstee“ – er heißt wirklich so.)
Zwei Tage vor dem Webinar erhältst du per Mail den Zoom-Zugangslink. Es gibt keine Aufzeichnung, da wir uns über persönliche Themen austauschen und du eine ebenso geschützte Umgebung haben sollst, wie wenn wir uns live treffen würden.
Der ca. zweistündige intensiv betreute Online-Workshop kostet dich 55 Euro. Die Anmeldefrist endet am 5. Mai.
HIER geht’s zur Buchung!
Ich hoffe, wir sehen uns bald online-live und ich darf dir meine Wundersätze und Kraftgedanken für gute Gefühle zeigen und dich unterstützen, sie auf deine Themen anzuwenden.